Nationalgerichte in Europa
Jedes Land hat seine eigene nationale Küche mit unterschiedlichen Geschmäcken und Bräuchen, und Österreich bildet hierbei keine Ausnahme. Zu den bekanntesten Gerichten unseres Landes zählen Eintopf, Gulasch, Wiener Schnitzel und Marillenknödel. Doch wie sieht es mit dem Rest Europas aus? In diesem Artikel haben wir einige typische Köstlichkeiten des Kontinents zusammengefasst.
/Nationalgerichte-in-Europa/124-Nationalgerichte-in-Europa-(1).jpg.aspx)
Während unserer Reisen haben wir die Gelegenheit, wunderschöne Orte zu besuchen und außergewöhnliche und unvergessliche Erlebnisse zu genießen. Dabei können wir auch die besonderen Gerichte der jeweiligen Länder probieren. Hier sind einige Beispiele:
Pizza - Italien
Pizza bedarf wahrscheinlich keiner Einführung, denn sie ist eines der beliebtesten Lebensmittel weltweit. Sie besteht aus einem dünnen Fladenbrot aus Teig, das mit einer Tomaten- oder Sauerrahmsoße bestrichen und mit verschiedenen Belägen, meist Gemüse, Pilzen und Aufschnitt, belegt wird. Anschließend wird sie mit geriebenem Käse bestreut und im Ofen überbacken. Typische Gewürze sind Oregano und Peperoni.
Moussaka - Griechenland
Moussaka, auch bekannt als Auberginenauflauf, ist ein fleischhaltiges Gericht auf Auberginenbasis aus der Balkanregion, dem östlichen Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Die griechische Version ist die bekannteste außerhalb der Region. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "musaqqaʿa" ab, was "gekühlt" bedeutet. Diese Bezeichnung wird auch im Griechischen (μουσακάς), Türkischen (musakka) und in den südslawischen Sprachen (musaka/мусака) verwendet. In anderen Sprachen wird es einfach als Auberginen-Kasserolle bezeichnet.
Wiener Schnitzel - Österreich
Das traditionelle Wiener Schnitzel ist ein bekanntes Gericht aus Wien, das aus Kalbfleisch (Kalbsnuss, Frikandelle, Rumpsteak oder gründlich gereinigte Schulter) hergestellt wird. Das Fleisch wird auf 3-4 mm Dicke paniert und anschließend gebraten. Wird das panierte Gericht aus Schweinefleisch zubereitet, heißt es in Wien offiziell Schnitzel nach Wiener Art oder "Wiener Schnitzel vom Schwein". Heutzutage wird es auch oft als "Putenschnitzel" bezeichnet. Forschungen haben ergeben, dass dieses Gericht bereits in mittelalterlichen spanischen Kochbüchern unter dem Namen "chuleta andaluza" erwähnt wurde.
Bigos - Polen
Bigos ist ein traditionelles Gericht der polnischen Küche und wird von vielen als Nationalgericht Polens angesehen. Das Gericht ist verwandt mit dem Székely-Kohl und enthält neben Kohl und Fleisch in der Regel auch Tomaten, Honig und Pilze. Es gibt viele verschiedene Versionen des Gerichts, und das Rezept kann von Familie zu Familie variieren.
Es lohnt sich, die Köstlichkeiten der europäischen Gastronomie zu entdecken! Vergewissern Sie sich jedoch immer, dass Sie vor Ihrer Reise ins Ausland die richtige Reiseversicherung haben!