Tulpenblüte in den Niederlanden
Es wird gesagt, dass wer Blumen liebt, kein schlechter Mensch sein kann. Wenn Sie also ein Blumenliebhaber sind, dann sollten die Niederlande definitiv auf Ihrer Bucket List stehen. Die Bilder und Videos von den blühenden Tulpenfeldern im Frühling machen das Land zu einem absoluten Muss. Aber was ist diese Tulpenmanie?

Jedes Jahr lockt die Tulpenblüte in den Niederlanden Millionen von Besuchern ins Land, die die zauberhaften Tulpenfelder bewundern möchten. Die Tulpen haben eine tiefe Verwurzelung in der Geschichte der Niederlande und spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaft des Landes.
Die Geschichte der Tulpe
Ursprünglich war die Tulpe nicht in den Niederlanden beheimatet. Sie stammt ursprünglich aus Zentralasien und gelangte während der türkischen Besatzung im 16. Jahrhundert nach Österreich und später in die Niederlande. Carolus Clusius führte die Tulpe in Leiden ein, da er glaubte, dass das Klima dort ideal für diese Blume sei.
Die Beliebtheit der Tulpe wuchs im Land stetig und erreichte sogar ein Niveau, bei dem eine Tulpenzwiebel teurer war als eine Wohnung in der Hauptstadt. Obwohl dieses unglaubliche Preisniveau nicht lange anhielt, ist die Begeisterung für Tulpen bis heute ungebrochen, und die Niederlande sind heute der weltweit führende Produzent von Tulpen.
Tulpenanbau in den Niederlanden
Der Anbau begann zunächst in der Umgebung von Haarlem, wo der sandige Boden geeignet war, und breitete sich später in Richtung Leiden aus, wo große Tulpenfelder entstanden. Ein Teil davon ist der Keukenhof-Park, dessen Name auf Deutsch "Küchengarten" bedeutet. Dieser Name stammt von dem früheren Landgut der Gräfin Jakoba von Bayern, auf dem Obst, Gemüse und Tischblumen angebaut wurden. Der heutige Keukenhof-Park wurde im 19. Jahrhundert gestaltet.
Auf dem 32 Hektar großen Gelände blühen mehr als 7 Millionen Pflanzen, darunter 80 verschiedene Tulpensorten. Der Garten ist nur 8 Wochen im Jahr geöffnet, aber neben den Blumen gibt es eine Reihe von Aktivitäten für die Besucher, wie die Ausstellung "Tulpenwahn" im Juliana-Pavillon, eine Schnitzeljagd, einen Streichelzoo und eine Blumenschau.
Bevor Sie sich also auf den Weg machen, um die Blumenpracht zu bewundern, vergessen Sie nicht, eine entsprechende Reiseversicherung abzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie dieses fabelhafte Erlebnis in vollen Zügen genießen können!